Silke Ihden-Rothkirch
Workshops für Barrierefreiheit
capito Berlin, das Büro für barrierefreie Information in Berlin-Mitte, bietet laufend Workshops zu Themen der barrierefreien Kommunikation und Leichten Sprache an.
…
One-to-ones – Lernvideo
Die Methode »One-to-ones« ist in der Regel ein Gespräch zu zweit, um tragfähige persönliche Beziehungen in einem sozialräumlichen Kontext herzustellen.
…
Personenzentrierte Beratung – Lernvideo
Das personenzentrierte Beratungsgespräch ist eine Methode, mit dem sich Beratende mit unvoreingenommenen, bedingungslos wertschätzenden Fragen auf ihr Gegenüber einlassen.
…
Grüne Fragen – Lernvideo
Mit der »Grüne«-Fragen-Technik kann man in einer schwierigen Situation die Aufmerksamkeit auf die konstruktive Lösung eines Problems lenken.
…
Eco-Map – Lernvideo
Eine Eco-Map ist eine Karte, welche die Lieblingsorte und Bezugspersonen einer*s Kund*in beschreibt. Im Lernvideo können Sie die Methode kennenlernen. …
Zukunftswerkstatt – Lernvideo
Gemeinsam mit Klient*innen Zukunftsperspektiven und Hilfeplanziele entwickeln – dafür ist eine »Zukunftswerkstatt« die geeignete Methode. Das E-Learning-Modul können Sie in etwa 20 Minuten absolvieren. …
Aufgabenbeschreibung »Multiplikation der ICF-Orientierung«
Umfangreich geschulte Kolleg*innen vermitteln die ICF-Orientierung in ihren Arbeitszusammenhängen.
…
Aufgabenbeschreibung »Multiplikation der ICF-Orientierung«Weiterlesen »
Evaluation
Evaluieren bedeutet hier: Überprüfen und Bewerten von erbrachten Leistungen in Bezug auf ihre Wirksamkeit.
…
Teilhabe-Konferenz
In der Teilhabe-Konferenz wird der Bedarf an Unterstützungs-Leistungen festgelegt. Die leistungsberechtigte Person muss zustimmen, dass eine Teilhabe-Konferenz stattfinden soll.
…
Gesamtplan-Verfahren
In einem Gesamtplan-Verfahren laut SGB IX § 117 werden die Leistungen zur Teilhabe, zum Beispiel zur Sozialen Teilhabe oder Arbeit, für einen Menschen mit Beeinträchtigungen geplant und überprüft.
…