Diplom-Sozialpädagoge/-Sozialarbeiter
Zentrale Kundenberatung
die reha e.v. Soziale Dienste mit Kontur
Alle Beiträge von Henrik Woldt:
Teilhabe-Workshops
Der Verein die reha e.v. führte in den vergangenen Wochen zehn Teilhabe-Workshops mit Kund*innen durch. Gearbeitet wurde in 🠒Fokusgruppen.
…
Wirkung, Wirksamkeit und Wirkungsmessung
Wirkung beschreibt in der Sozialen Arbeit immer eine Veränderung durch zielgerichtetes Handeln oder mit bestimmten Maßnahmen. Diese Veränderung kann bei einzelnen Personen, im individuellen Lebensumfeld dieser Personen oder in der Gesellschaft insgesamt erfolgen. …
Teilhabe im BTHG
Ein Ziel des Bundes-Teilhabe-Gesetzes (BTHG) ist die Soziale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen – in allen Bereichen der Gesellschaft. Zum Beispiel im politischen Leben, bei kulturellen Aktivitäten oder im Arbeitsleben. …
Sozialraum-Orientierung
Ein Sozialraum ist das Lebens- und Wohnumfeld von Menschen. In einem räumlich abgegrenzten Gebiet, zum Beispiel einem Stadtteil, erfahren und gestalten Menschen ihre Umwelt, können aktiv sein und Kontakte zu anderen Personen haben. …
Personen-Zentrierung
Personen-Zentrierung setzt eine wertschätzende Grundhaltung voraus: der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt – mit seinen Wünschen, Fähigkeiten und individuellen Möglichkeiten. …
ICF
Der lange Name für ICF lautet: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Die ICF ist ein Katalog der Weltgesundheitsorganisation WHO. Dieser Katalog besteht aus drei Teilen. …
Bundes-Teilhabe-Gesetz
Der lange Name des Bundes-Teilhabe-Gesetzes – kurz BTHG – lautet: Gesetz zur Stärkung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. …