SIR
Kalkulatorische Leistungseinheit
Die »Kalkulatorische Leistungseinheit« (kLE) ist ein Grundbestandteil der neuen Vergütungsstruktur für Assistenzleistungen im Land Berlin ab 1. Januar 2026.
…
Fachleistungsstunde
Die »Fachleistungsstunde« ist ein Grundbestandteil der neuen Vergütungsstruktur für Assistenzleistungen im Land Berlin ab 1. Januar 2026.
…
Workshops für Barrierefreiheit
capito Berlin, das Büro für barrierefreie Information in Berlin-Mitte, bietet laufend Workshops zu Themen der barrierefreien Kommunikation und Leichten Sprache.
…
Evaluation
Evaluieren bedeutet hier: Überprüfen und Bewerten von erbrachten Leistungen in Bezug auf ihre Wirksamkeit.
…
Teilhabe-Konferenz
In der Teilhabe-Konferenz wird der Bedarf an Unterstützungs-Leistungen festgelegt. Die leistungsberechtigte Person muss zustimmen, dass eine Teilhabe-Konferenz stattfinden soll.
…
Gesamtplan-Verfahren
In einem Gesamtplan-Verfahren laut SGB IX § 117 werden die Leistungen zur Teilhabe, zum Beispiel zur Sozialen Teilhabe oder Arbeit, für einen Menschen mit Beeinträchtigungen geplant und überprüft.
…
Ziel- und Leistungsplanung (ZLP)
Mit der Ziel- und Leistungsplanung (kurz ZLP) werden Betreuungs-Leistungen geplant. Dieses Instrument ist Teil des Gesamtplan-Verfahrens in Berlin.
…
Lebensbereiche
Anhand von neun festgelegten Lebensbereichen werden die Bedarfe einer Person beschrieben und die Betreuungsleistungen geplant.
…
Kopfstandmethode
Sie wollen Verbesserungen im Arbeitsalltag erreichen, neue Projekte anregen oder stockende Prozesse anschieben? Die Kopfstandmethode fragt, wie es noch schlechter geht.
…
»Leicht verständlich sprechen« am 19.10.
Wie kommuniziere ich so, dass mein Gegenüber mich verstehen kann? Ein Online-Workshop von capito Berlin vermittelt Grundlagen.
…