Methoden

»Leicht verständlich sprechen« am 19.10.

Wie kommuniziere ich so, dass mein Gegenüber mich verstehen kann? Ein Online-Workshop von capito Berlin vermittelt Grundlagen.

Empowerment, JHL, Methoden

Info-Veranstaltung »Rund um Teilhabe« am 12.9.

Andrea Siebert, Bereichsleiterin Psychosoziale Dienste im Verein die reha e.v., berät Interessierte in allen Fragen rund um das Thema Teilhabe.

Workshop »Leicht Lesen« am 19.9.

Für Menschen mit Lernschwierigkeiten erweitert das Verstehen von Texten die Möglichkeiten ihrer Selbstbestimmung und fördert eine gleichberechtigte Teilhabe. Der eintägige capito-Workshop »Leicht Lesen« am 19. September vermittelt einführende praktische Grundlagen.

Lehrgang »Leicht Lesen« 2024

Wie müssen Informationen aufbereitet sein, damit Ihre Zielgruppe die Inhalte gut versteht und danach handeln kann? Lernen Sie die Leichte und Einfache Sprache kennen und anwenden! Am 26. Februar 2024 startet der nächste Lehrgang von capito Berlin.

Heimspiel

Zuhause – also dort, wo sich Menschen am besten auskennen und vertraute Personen um sich haben – agieren Menschen selbstbewusster und erfolgreicher.

Aktivierende Befragung

Die aktivierende Befragung ist eine Methode, die im Kontext der Gemeinwesenarbeit entwickelt wurde.

One-to-ones

Mit dieser Methode der persönlichen Gesprächsführung bewegen sich Sozialarbeiter*innen so viel wie möglich im öffentlichen Raum.

Soziogramm

Ein Soziogramm ist eine grafische Darstellung, mit der man die Beziehung zwischen den Teilnehmenden einer Gesprächssituation darstellen kann.

Teilhabe-Beeinträchtigungen von Erwachsenen selbst einschätzen lassen

Mit Unterstützung von ICF-Karten aus der »ERW-Mappe« können Erwachsene ihre Teilhabe-Beeinträchtigungen selbst einschätzen.

Genogramm

Diese grafische Darstellung aller Familienmitglieder mehrerer Generationen stellt Beziehungen und Strukturen innerhalb einer Familie dar.