Silke Ihden-Rothkirch

One-to-ones

Mit dieser Methode der persönlichen Gesprächsführung bewegen sich Sozialarbeiter*innen so viel wie möglich im öffentlichen Raum.

Soziogramm

Ein Soziogramm ist eine grafische Darstellung, mit der man die Beziehung zwischen den Teilnehmenden einer Gesprächssituation darstellen kann.

Partizipationsampel – Formular und Leitfaden

Mithilfe der Partizipationsampel kann der Grad der Parizipation aus Sicht von Kund*innen, Mitarbeiter*innen und der Geschäftsführung ermittelt werden. …

Teilhabe-Beeinträchtigungen von Erwachsenen selbst einschätzen lassen

Mit Unterstützung von ICF-Karten können Erwachsene ihre Teilhabe-Beeinträchtigungen selbst einschätzen.

Ziele, Indikatoren, Wirkung – Handreichung

Empowerment und Partizipationsfähigkeit sind Voraussetzungen dafür, realistische Ziele zu formulieren, mit denen Teilhabe möglich werden kann. Die Handreichung beschreibt Prozesse zur Zielformulierung, Indikatorenbildung und Wirkungsüberprüfung. …

Genogramm

Diese grafische Darstellung aller Familienmitglieder mehrerer Generationen stellt Beziehungen und Strukturen innerhalb einer Familie dar.

Feedback-Skalen – Vorlage

Auf einer Feedback-Skala können Klient*innen ihre Meinung, Stimmungen, Empfindungen oder Bewertungen differenzierter wiedergeben. …

Feedback-Skala

Diese Methode unterstützt die Klient*in dabei, ihre Meinung, Stimmung oder eine Bewertung differenziert wiederzugeben. Sie ist besonders hilfreich, wenn es der Klient*in schwerfällt, sich in Worten auszudrücken. …

Partizipation und ich – Workshop-Leitfaden

Ein Workshop stärkt die partizipatorische Haltung bei Mitarbeiter*innen sozialer Unternehmen – dabei hilft dieser Leitfaden. …