JHL
»Leicht verständlich sprechen« am 19.10.
Wie kommuniziere ich so, dass mein Gegenüber mich verstehen kann? Ein Online-Workshop von capito Berlin vermittelt Grundlagen.
…
Info-Veranstaltung »Rund um Teilhabe« am 12.9.
Andrea Siebert, Bereichsleiterin Psychosoziale Dienste im Verein die reha e.v., berät Interessierte in allen Fragen rund um das Thema Teilhabe.
…
Workshop »Leicht Lesen« am 19.9.
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten erweitert das Verstehen von Texten die Möglichkeiten ihrer Selbstbestimmung und fördert eine gleichberechtigte Teilhabe. Der eintägige capito-Workshop »Leicht Lesen« am 19. September vermittelt einführende praktische Grundlagen.
…
Lehrgang »Leicht Lesen« 2024
Wie müssen Informationen aufbereitet sein, damit Ihre Zielgruppe die Inhalte gut versteht und danach handeln kann? Lernen Sie die Leichte und Einfache Sprache kennen und anwenden! Am 26. Februar 2024 startet der nächste Lehrgang von capito Berlin.
…
Bedürfnis-Memory – Kartenset
Für ein »Bedürfnis-Memory« können Sie auf Bedürfnis-Karten zurückgreifen oder gemeinsam mit Klient*innen weitere Bedürfnis-Karten erstellen. …
Persönliche Zukunftsplanung
Das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung wurde in den 1980er Jahren unter dem Namen »Person Centred Planning« entwickelt: Die Hautperson formuliert ihre Pläne für die Zukunft nicht allein, sondern bezieht nahestehende Personen ein – den sogenannten Unterstützerkreis. …
Fallbesprechung – Fragenkatalog
Dieser Fragenkatalog ist eine Hilfestellung für Fallbesprechungen mit leistungsberechtigten Personen. Sie können hiermit Ihre Gespräche beim Teilhabefachdienst zum Teilhabeinstrument Berlin (TIB) und zur Ziel- und Leistungsplanung vorbereiten. …
Leicht Lesen
Die Leichte Sprache ist eine Methode der barrierefreien Kommunikation für Personen mit geringer Lesekompetenz wie zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten, geistiger Behinderung, nichtdeutscher Muttersprache oder geringer Bildung. …