Ideen

KDI, Materialien

One-to-ones – Lernvideo

Die Methode »One-to-ones« ist in der Regel ein Gespräch zu zweit, um tragfähige persönliche Beziehungen in einem sozialräumlichen Kontext herzustellen.

Kopfstandmethode

Sie wollen Verbesserungen im Arbeitsalltag erreichen, neue Projekte anregen oder stockende Prozesse anschieben? Die Kopfstandmethode fragt, wie es noch schlechter geht.

One-to-ones

Mit dieser Methode der persönlichen Gesprächsführung bewegen sich Sozialarbeiter*innen so viel wie möglich im öffentlichen Raum.

Mindmaps

Mit Mindmaps verschaffen wir uns eine bessere Übersicht zu einem Thema, einer Anforderung oder einem Problem. …

Blitzlicht

Das »Blitzlicht« ist eine spontan einsetzbare Feedback-Technik für verschiedenste Gesprächs- und Gruppenformate. Sie fängt die Stimmung eines Momentes ein und lässt Raum für den unmittelbaren Ausdruck von Gefühlen und Meinungen. …

JRO, Materialien

Zukunftswerkstatt – Formular

Die Methode der »Zukunftswerkstatt« ermöglicht eine kreative und selbstbestimmte Entwicklung von Hilfeplanzielen. …

Persönliche Zukunftsplanung

Das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung wurde in den 1980er Jahren unter dem Namen »Person Centred Planning« entwickelt: Die Hautperson formuliert ihre Pläne für die Zukunft nicht allein, sondern bezieht nahestehende Personen ein – den sogenannten Unterstützerkreis. …

Brainstorming

Das englische Wort »Brainstorming« heißt übersetzt soviel wie »Ideensturm«. Mit Brainstorming können Klient*innen neue Ideen für ihr privates und berufliches Leben sammeln und gemeinsam mit ihren Betreuenden strukturieren. …