Visualisierung
Fokusgruppen – Prozessprotokoll, Leitfaden, Fragebogen zur Evaluation
In Fokusgruppen oder Teilhabe-Workshops werden Teilhabewünsche von Kund*innen erhoben.
…
Fokusgruppen – Prozessprotokoll, Leitfaden, Fragebogen zur EvaluationWeiterlesen »
Soziogramm
Ein Soziogramm ist eine grafische Darstellung, mit der man die Beziehung zwischen den Teilnehmenden einer Gesprächssituation darstellen kann.
…
Genogramm
Diese grafische Darstellung aller Familienmitglieder mehrerer Generationen stellt Beziehungen und Strukturen innerhalb einer Familie dar.
…
Feedback-Skala
Diese Methode unterstützt die Klient*in dabei, ihre Meinung, Stimmung oder eine Bewertung differenziert wiederzugeben. Sie ist besonders hilfreich, wenn es der Klient*in schwerfällt, sich in Worten auszudrücken. …
Mindmaps
Mit Mindmaps verschaffen wir uns eine bessere Übersicht zu einem Thema, einer Anforderung oder einem Problem. …
Ziele-Leiter – Vorlage
Eine »Ziele-Leiter« hilft bei der Formulierung und Visualisierung von persönlichen Vorhaben. Sie wird zum Beispiel bei einer »Zukunftswerkstatt« eingesetzt. …
Zukunftswerkstatt – Formular
Die Methode der »Zukunftswerkstatt« ermöglicht eine kreative und selbstbestimmte Entwicklung von Hilfeplanzielen. …
Persönliche Zukunftsplanung
Das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung wurde in den 1980er Jahren unter dem Namen »Person Centred Planning« entwickelt: Die Hautperson formuliert ihre Pläne für die Zukunft nicht allein, sondern bezieht nahestehende Personen ein – den sogenannten Unterstützerkreis. …
Zukunftswerkstatt
Mit der Methode »Zukunftswerkstatt« überdenkt die Klient*in eigenständig Probleme und stößt so selbstbestimmte Erneuerungs- oder Veränderungsprozesse an. …
TEACCH-Alltagsstrukturierung
Mit dieser Methode können Klient*innen mit Unterstützung von Betreuer*innen ihren Tages- oder Wochenplan vereinfacht darstellen und ausgeführte Tätigkeiten abhaken. …