Ziele
Ziele, Indikatoren, Wirkung – Handreichung
Empowerment und Partizipationsfähigkeit sind Voraussetzungen dafür, realistische Ziele zu formulieren, mit denen Teilhabe möglich werden kann. Die Handreichung beschreibt Prozesse zur Zielformulierung, Indikatorenbildung und Wirkungsüberprüfung. …
Ziele-Leiter
Mittels einer Ziele-Leiter können Kund*innen ein persönliches Ziel definieren und mit Unterstützung realistische Teilschritte planen, um dieses Ziel zu erreichen. …
»Grüne« Fragen stellen und beantworten
»Grüne« Fragen sind Fragen, die in einer schwierigen Situation die Aufmerksamkeit auf die Lösung eines Problems lenken. …
Ziele-Leiter – Vorlage
Eine »Ziele-Leiter« hilft bei der Formulierung und Visualisierung von persönlichen Vorhaben. Sie wird zum Beispiel bei einer »Zukunftswerkstatt« eingesetzt. …
Zukunftswerkstatt – Formular
Die Methode der »Zukunftswerkstatt« ermöglicht eine kreative und selbstbestimmte Entwicklung von Hilfeplanzielen. …
Bedürfnis-Memory – Kartenset
Für ein »Bedürfnis-Memory« können Sie auf Bedürfnis-Karten zurückgreifen oder gemeinsam mit Klient*innen weitere Bedürfnis-Karten erstellen. …
Fallbesprechung – Fragenkatalog
Dieser Fragenkatalog ist eine Hilfestellung für Fallbesprechungen mit leistungsberechtigten Personen. Sie können hiermit Ihre Gespräche beim Teilhabefachdienst zum Teilhabeinstrument Berlin (TIB) und zur Ziel- und Leistungsplanung vorbereiten. …
Zukunftswerkstatt
Mit der Methode »Zukunftswerkstatt« überdenkt die Klient*in eigenständig Probleme und stößt so selbstbestimmte Erneuerungs- oder Veränderungsprozesse an. …
Bedürfnis-Memory
Die Methode ermöglicht Klient*innen eine Identifikation mit ihren persönlichen Wünschen und Zielen vor dem Hintergrund schwieriger Situationen, ungeordneter Gefühle und fixierter Vorstellungen. …