Kommunikation / Interaktion
Personenzentrierte Kommunikation
Personenzentrierte Kommunikation unterstützt Mitarbeitende, die Klient*in als »Mensch« in den Mittelpunkt zu stellen und eben nicht nur in ihrer Funktion als »Klient*in« zu bewerten. …
Personenzentriertes Beratungsgespräch
Die Beraterin geht bei dieser Methode unvoreingenommen und mit bedingungsloser Wertschätzung auf die Klientin ein, sodass diese sich in einem sicheren Rahmen öffnen und von sich und ihren Problemen erzählen kann. …
Brainstorming
Das englische Wort »Brainstorming« heißt übersetzt soviel wie »Ideensturm«. Mit Brainstorming können Klient*innen neue Ideen für ihr privates und berufliches Leben sammeln und gemeinsam mit ihren Betreuenden strukturieren. …
Ein Problem lösen, ohne es zu benennen
Mit dieser Methode kann die Klient*in Fragen bezüglich eines Problems stellen, ohne dieses benennen zu müssen. …
Leicht Lesen
Die Leichte Sprache ist eine Methode der barrierefreien Kommunikation für Personen mit geringer Lesekompetenz wie zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten, geistiger Behinderung, nichtdeutscher Muttersprache oder geringer Bildung. …