Gesprächsführung

»Leicht verständlich sprechen« am 19.10.

Wie kommuniziere ich so, dass mein Gegenüber mich verstehen kann? Ein Online-Workshop von capito Berlin vermittelt Grundlagen.

Materialien

Partizipationskarten

Mit Spielkarten zur Partizipation: Mittels neun farbiger Karten können sich Gesprächspartner*innen darüber verständigen, auf welcher Stufe sie im partizipativen Miteinander stehen.

Heimspiel

Zuhause – also dort, wo sich Menschen am besten auskennen und vertraute Personen um sich haben – agieren Menschen selbstbewusster und erfolgreicher.

Aktivierende Befragung

Die aktivierende Befragung ist eine Methode, die im Kontext der Gemeinwesenarbeit entwickelt wurde.

One-to-ones

Mit dieser Methode der persönlichen Gesprächsführung bewegen sich Sozialarbeiter*innen so viel wie möglich im öffentlichen Raum.

BNE, CHT, FKR, FSC, Materialien, STZ, TWE

Fokusgruppen – Prozessprotokoll, Leitfaden, Fragebogen zur Evaluation

In Fokusgruppen oder Teilhabe-Workshops werden Teilhabewünsche von Kund*innen erhoben.

Soziogramm

Ein Soziogramm ist eine grafische Darstellung, mit der man die Beziehung zwischen den Teilnehmenden einer Gesprächssituation darstellen kann.

JRO, Materialien

Feedback-Skalen – Vorlage

Auf einer Feedback-Skala können Klient*innen ihre Meinung, Stimmungen, Empfindungen oder Bewertungen differenzierter wiedergeben. …

Feedback-Skala

Diese Methode unterstützt die Klient*in dabei, ihre Meinung, Stimmung oder eine Bewertung differenziert wiederzugeben. Sie ist besonders hilfreich, wenn es der Klient*in schwerfällt, sich in Worten auszudrücken. …

Mindmaps

Mit Mindmaps verschaffen wir uns eine bessere Übersicht zu einem Thema, einer Anforderung oder einem Problem. …