Gesprächsführung

BNE, CHT, FKR, FSC, Materialien, STZ, TWE

Fokusgruppen – Prozessprotokoll, Leitfaden, Fragebogen zur Evaluation

In Fokusgruppen oder Teilhabe-Workshops werden Teilhabewünsche von Kund*innen erhoben.

Soziogramm

Ein Soziogramm ist eine grafische Darstellung, mit der man die Beziehung zwischen den Teilnehmenden einer Gesprächssituation darstellen kann.

JRO, Materialien

Feedback-Skalen – Vorlage

Auf einer Feedback-Skala können Klient*innen ihre Meinung, Stimmungen, Empfindungen oder Bewertungen differenzierter wiedergeben. …

Feedback-Skala

Diese Methode unterstützt die Klient*in dabei, ihre Meinung, Stimmung oder eine Bewertung differenziert wiederzugeben. Sie ist besonders hilfreich, wenn es der Klient*in schwerfällt, sich in Worten auszudrücken. …

Mindmaps

Mit Mindmaps verschaffen wir uns eine bessere Übersicht zu einem Thema, einer Anforderung oder einem Problem. …

»Grüne« Fragen stellen und beantworten

»Grüne« Fragen sind Fragen, die in einer schwierigen Situation die Aufmerksamkeit auf die Lösung eines Problems lenken. …

Blitzlicht

Das »Blitzlicht« ist eine spontan einsetzbare Feedback-Technik für verschiedenste Gesprächs- und Gruppenformate. Sie fängt die Stimmung eines Momentes ein und lässt Raum für den unmittelbaren Ausdruck von Gefühlen und Meinungen. …

DME, JHL, Materialien

Fallbesprechung – Fragenkatalog

Dieser Fragenkatalog ist eine Hilfestellung für Fallbesprechungen mit leistungsberechtigten Personen. Sie können hiermit Ihre Gespräche beim Teilhabefachdienst zum Teilhabeinstrument Berlin (TIB) und zur Ziel- und Leistungsplanung vorbereiten. …

Auf Augenhöhe entscheiden

An einer Entscheidung Beteiligte üben, sich nicht blind Anweisungen zu unterwerfen oder anderen ihre Meinung aufzudrängen, sondern an der bestmöglichen Lösung für ein Problem zusammenzuarbeiten. …

JRO, Materialien

Die Bedeutung des Wortes – Druckvorlage

Mit diesen Kärtchen wird es für Klient*innen wird es leichter, ihre eigenen Worte zu finden. …